Eine gesunde, funktionale Atmung ist nicht selbstverständlich.
Unsere moderne Lebensweise, oft geprägt von Stress, Reizüberflutung und Bewegungsmangel verändert unseren Atem nachhaltig. Viele Menschen atmen dadurch flacher, schneller und unregelmäßiger als gesund wäre, meist ohne es selbst zu bemerken.

Was harmlos klingt, hat weitreichende Folgen: Zahlreiche Studien zeigen, dass viele von uns im Alltag bis zu viermal mehr atmen, als unser Körper physiologisch benötigt. Das raubt uns auf Dauer Energie , belastet das Nervensystem und stört sämtliche körperliche Abläufe – vom Schlaf über die Verdauung bis hin zur mentalen Balance.

Die gute Nachricht ist, unsere Atmung ist trainierbar: Mit einem Atemtraining nach der Buteyko-Methode lernst du, wie du deine Atmung nachhaltig und langfristig entspannst, normalisierst und zu ihrer vollen Funktion zurückbringst. Das kann sich drastisch auf dein Wohlbefinden und deine Lebensqualität auswirken.

Warum ein Atemtraining?

  • Eine gesunde, funktionale Atmung ist einer der wichtigsten Faktoren für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Sie beeinflusst fast alle Vorgänge im Körper – von der Sauerstoffversorgung der Zellen über die Regulation des Nervensystems bis hin zur Verdauung und dem Säure-Basen-Haushalt.

    Dass die Atmung aber nicht automatisch gesund und funktional ist, zeigen zahlreiche Untersuchungen: Chronischer Stress, Bewegungsmangel und Reizüberflutung führen dazu, dass unsere Atmung flach, beschleunigt und angespannt wird. Meist ohne es selbst zu bemerken, atmen viele Menschen dadurch bis zu 4-mal mehr als physiologisch sinnvoll. Wie beim Essen gilt auch beim Atmen: Zu viel des Guten bringt die innere Balance durcheinander.

    Durch die Überatmung gerät die Biochemie des Körpers ordentlich aus dem Gleichgewicht – mögliche Folgen sind:

    • Ängste, Panikattacken, Depressionen

    • Asthma, Allergien & Heuschnupfen

    • Verdauungsstörungen

    • Herz-Kreislauf-Beschwerden

    • Schlafprobleme und chronische Erschöpfung

    • Und viele mehr

    Historische Grundlage

    Seit über 100 Jahren ist bekannt, dass eine reduzierte Atmung die Sauerstoffversorgung der Zellen verbessert – ein Phänomen, das der dänische Physiologe Christian Bohr 1904 entdeckte. Der sogenannte Bohr-Effekt beschreibt, wie sich bei erhöhter CO₂-Konzentration die Sauerstoffabgabe ins Gewebe verbessert.

    In den 1950er Jahren entwickelte der Arzt Dr. Konstantin Buteyko auf dieser Grundlage eine Methode zur Regulierung der Atmung – die Buteyko-Methode. Sie zielt darauf ab, die Atmung nachhaltig zu reduzieren, um den CO₂-Haushalt zu normalisieren und die Sauerstoffverwertung in den Zellen zu verbessern.

Selbsttest

Dieser einfache Selbsttest gibt dir Auskunft über deine Atemfunktion.

Du brauchst dazu nur eine Stoppuhr.

    1. Setze dich entspannt und aufrecht hin und komm für 3 bis 4 Minuten zur Ruhe. Atme dabei natürlich

    2. Nach einer normalen Ausatmung verschließe mit deinen Fingern die Nase, halt die Luft an und starte die Stoppuhr

    3. Warte, bis der erste deutliche Atemimpuls kommt, dann atme wieder ein und stoppe die Zeit

    Wichtig: Es geht nicht darum, so lange wie möglich die Luft anzuhalten, sondern die Zeit zu messen, in der man entspannt in der Atempause bleiben kann.

  • < 10 Sek. —> Starke Überatmung

    10 bis 20 Sek. —> Überatmung

    20 bis 40 Sek. —> Gute Atemfunktion

    > 40 Sek. —> Optimale Atemfunktion

    Ein Wert von 25 Sekunden ist das Grundziel eines Atemtrainings. Wird dieser Wert erreicht, kommt es meist zu einer deutlichen Steigerung des Wohlbefindens sowie einer möglichen Linderung unterschiedlicher Symptome.

Mein Angebot: Buteyko Atemtraining

In fünf Terminen unterstütze ich dich dabei, wieder zu einer natürlichen und funktionalen Atmung zu finden – im Einzeltraining oder gemeinsam in der Gruppe.

    • Wir treffen uns für 5 aufeinander aufbauende Termine für jeweils 90 Minuten.

    • Die ersten 4 Termine finden dabei im Wochenabstand statt, der 5. Termin nach 3 Wochen, damit Zeit zum Üben bleibt

    • Während des Atemtrainings solltest du jeden Tag mindestens 40 Minuten Zeit zum üben einplanen, verteilt auf 2 bis 3 Einheiten. Dies ist wichtig um die Wirkung der Praxis zu erfahren.

    • Während dem ganzen Zeitraum und darüber hinaus stehe ich für individuelle Anliegen und Fragen zur Verfügung.

    • Ein wissenschaftlich fundiertes, praxiserprobtes Atemtraining nach der Buteyko-Methode.

    • Ein Training mit dem sich deine CO2-Toleranz, deine Sauerstoffversorgung der Zellen sowie zahlreiche körperliche Funktionen messbar verbessern können.

    • Spannende Informationen und Hintergründe rund um das Thema Atmen.

    • Übungen für mehr Entspannung, Energie und Bewusstsein.

    • Unterlagen, Übungsprotokolle und alles was du zum Üben brauchst

  • Für alle, die...

    • chronischen Stress reduzieren möchten

    • unter Atemproblemen (besonders Asthma), Schlafstörungen oder Erschöpfung leiden

    • ihre Konzentration und Energie verbessern wollen

    • einfach tiefer in Verbindung mit sich selbst kommen möchten

Atemtraining in der Kleingruppe

Atemtraining in der Kleingruppe

Online über Zoom oder vor Ort im Raum Innsbruck

  • 5 aufeinander aufbauende Termine (1x pro Woche für 90 Min.)
  • Die ersten 4 Termine im Wochenabstand, der 5. Termin nach 3 Wochen, damit Zeit zum Üben bleibt
  • Verbindung und Austausch in der Gruppe
  • Max. 6 Personen für persönliche Betreuung
Preis: € 250,00
Ermäßigung für Schüler und Studierende möglich

Die nächsten Gruppentermine:

Innsbruck:

Juli 2025:
02.07 | 09.07 | 16.07 | 23.07 | 13.08
Immer Mittwochs, 18:00 bis 19:30
September 2025:
03.09 | 10.09 | 17.09 | 24.09 | 15.10
Immer Mittwochs, 18:00 bis 19:30
Oktober 2025:
01.10 | 08.10 | 15.10 | 22.10 | 12.11
Immer Mittwochs, 18:00 bis 19:30

Online:

Juli 2025:
03.07 | 10.07 | 17.07 | 24.07 | 14.08
Immer Donnerstags, 18:00 bis 19:30
September 2025:
04.09 | 11.09 | 18.09 | 25.09 | 16.10
Immer Donnerstag, 18:00 bis 19:30
Oktober 2025:
02.10 | 09.10 | 16.10 | 23.10 | 13.11
Immer Donnerstags, 18:00 bis 19:30

Einzel-Atemtraining (1:1)

Einzel-Atemtraining (1:1)

Online über Zoom oder vor Ort im Raum Innsbruck

  • 5 aufeinander aufbauende Termine (1x pro Woche für 90 Min.)
  • Die ersten 4 Termine im Wochenabstand, der 5. Termin nach 3 Wochen, damit Zeit zum Üben bleibt
  • Persönliche Begleitung – ganz auf dich abgestimmt
  • Flexible Terminvereinbarung
Preis: € 450,00
Ermäßigung für Schüler und Studierende möglich
Jetzt per Mail buchen

Literaturempfehlungen

  •  „Atmen“, Ralph Skuban

  • „Die Buteyko Methode“, Ralph Skuban

  • „Breath“, James Nestor 

  • „The Oxygen Advantage “, Patrick McKeown